Neuerungen in FLUSS-2D für ArcGIS Pro

Die neue Version von FLUSS für ArcGIS Pro unterstützt nun ebenfalls die Netzgenerierung mit Schächten und Straßenabläufen aus HYKAS zur Durchführung einer gekoppelten Berechnung. Ist eine Lizenz für HYKAS-2D vorhanden, kann der Anwender in den Einstellungen für das Design-Modul die Option „Netzgenerierung mit HYKAS-Schächten“ aktivieren, um ein Netz für die gekoppelte Berechnung zu erstellen. Zusätzlich kann dort festgelegt werden, wie die Höhe an den Schächten und Straßenabläufen ermittelt wird. Diese kann entweder aus dem digitalen Geländemodell interpoliert oder aus HYKAS übernommen werden. Mit einer weiteren Option kann gesteuert werden, ob die mit den Schächten und Straßenabläufen verknüpften Netzpunkte leicht verschoben werden dürfen, damit Dreiecke mit einem unzulässigen Verhältnis von Höhe zu Grundseite vermieden werden.

Generieren Sie ein Berechnungsnetz für die gekoppelte Berechnung mit HYKAS, so werden an den Positionen der Schächte und Straßenabläufe neue Netzpunkte erzeugt, wenn der Abstand zu einem bestehenden Netzpunkt nicht kleiner als die zulässige minimale Länge einer Elementseite ist. Ist der Abstand kleiner, so erhält der Anwender die Möglichkeit zu entscheiden, ob der bestehende Netzpunkt auf die Position des Schachtes bzw. Straßenablaufs gezogen werden soll, sofern es sich nicht um einen Randpunkt handelt. Wird der Netzpunkt nicht auf die Position des Schachtes/Straßenablaufs verschoben, so ist dieser dennoch mit dem Schacht/Straßenablauf verknüpft, damit während der gekoppelten Berechnung die ermittelte Austauschwassermenge an den richtigen Schacht/Straßenablauf übergeben werden kann.

Eine weitere neue Funktion (Punkthöhe setzen) ist im 3D-Polylinien-Editor enthalten. Mit diesem ist es nun möglich, die Höhe einzelner Punkte auf einer 3D-Polylinie zu setzen. Hierfür muss lediglich der betreffende Punkt der 3D-Polylinie im Grafikfenster angeklickt werden, um über ein Textfeld den neuen Höhenwert setzen zu können. Auch die Navigation zum nächsten und vorhergehenden Punkt auf der Polylinie ist möglich. Dabei wird immer die aktuelle Höhe des selektierten Punktes angezeigt.