REGEN, neue Version 3.2

Version 3.2 unseres Programms REGEN bietet die Möglichkeit, Niederschlagstabellen auf Basis der KOSTRA-DWD-2020-Rasterdatensätze zu erstellen. Mit der Freigabe der KOSTRA-DWD-Rasterdatensätze zum 01.01.2023 auf dem CDC des Deutschen Wetterdienstes stehen nun neue, verbesserte Niederschlagsauswertungen zur Verfügung.

Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, zukünftig diese zu verwenden (KOSTRA-DWD-2010R werden allerdings ebenfalls noch angeboten). REGEN bietet Ihnen die Möglichkeit, eine ortsbezogene Niederschlagstabelle auf Basis der neuen Rasterdaten zu erstellen. Das Einzige was Sie dafür benötigen ist eine Internetverbindung.

Mit KOSTRA-DWD-2020 ändern sich allerdings nicht nur die Niederschlagswerte in den Tabellen, sondern es wird eine grundsätzliche andere Methode für die Generalisierte Extremwertverteilung vorgegeben. Wurde früher eine Extremwertschätzung innerhalb von drei Dauerstufenbereichen durchgeführt, wofür die Stützstellenwerte für die Dauerstufengrenzen angegeben werden mussten, wird mit KOSTRA-DWD-2020 eine dauerstufenübergreifende Extremwertschätzung durchgeführt, für die fünf Parameter notwendig sind.

REGEN schreibt diese fünf Parameter ebenfalls in die KOSTRA-DWD-2020 Niederschlagstabelle, so dass alle unsere Programme, die KOSTRA-Daten verwenden (HYKAS, REBECK, RS138, GRUND-EW) direkt auf sie zurückgreifen können.

Nähere Informationen zu KOSTRA-DWD-2020 finden Sie hier: Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - Leistungen - KOSTRA-DWD